Datenschutz

Es ist unser Anliegen, sorgsam mit Ihren perönlichen Daten umzugehen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und danken für Ihr Vertrauen. Der Schutz Ihrer Daten erfolgt durch vielfältige technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff.

Unser Unternehmen ist Teilnehmer an der Allianz für Cybersicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Webpräsenz der Allianz für Cyber-Sicherheit

Ihre Daten werden auf einem sicheren Server in Deutschland (Rechenzentrum Nürnberg) verwahrt. Er ist in die Infrastruktur des Backbone Europe eingebunden und ausgerüstet mit modernsten Technologien sowie energieeffizienter Hardware. Die Stromversorgung wird zu 100% mit Ökostrom aus Wasserkraft realisiert.

Ebenso erfolgt unsere E-Mail-Korrespondenz über einen deutschen Mailserver (Rechenzentrum Berlin), welcher alle Verbraucherschutz- und Sicherheitsanforderungen erfüllt, insb. der technischen Richtlinie "Sicherer E-Mail-Transport" (BSI TR-03108) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Auch dieser Server wird vollständig mit Ökostrom betrieben.
 



Datenschutzerklärung
 
 
§ 1 Allgemeines
 
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich lediglich auf unsere Webseiten unter underwear-shopping.de. Wenn Sie über Verlinkungen von anderen Webseiten auf unsere weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Auf unseren Webseiten werden Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) ausschließlich nach den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts sowie des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet.

Mit den folgenden Vorschriften informieren wir neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und benennen den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung.
 
 
§ 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
 
(1) Verarbeitungszweck

Um einen Kaufvertrag mit uns abzuschließen, sind personenbezogenen Daten erforderlich, welche im Bestellprozess angegeben werden. Sie sind nicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet, jedoch können wir Ihnen ohne Kenntnis Ihrer Anschrift keine Ware(n) liefern. Bei bestimmten Zahlungsweisen benötigen wir erforderliche Zahlungsdaten, um diese zur Abwicklung der Zahlung an einen von uns beauftragten Zahlungsdienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess angegebenen Daten erfolgt daher für den Zweck der Vertragserfüllung.

Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage übermitteln, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z. B. Ihre Fragen zu unseren Ware(n).

(2) Rechtsgrundlage

Rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

(3) Empfängerkategorien

Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter.

(4) Speicherdauer

Zur Abwicklung des Vertrages speichern wir erforderliche Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die nach dem Handels- u. Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume auf (i.d.R. 10 Jahre (vgl. § 257 HGB, § 147 AO)).

Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.
 
 
§ 3 Kommentare
 
(1) Verarbeitungszweck

Es besteht die Möglichkeit Kommentare zu verfassen. Ihre persönlichen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) werden dann nur für den Zweck der Veröffentlichung des entsprechenden Kommentars verarbeitet.

(2) Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu Waren und die Veröffentlichung dient daher auch der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da Sie den Kommentar auch unter einem Pseudonym veröffentlichen können.

(4) Speicherdauer

Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kommentars verlangen.

(5) Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit das Recht, der Datenverarbeitung, die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung jederzeit auch ohne Angabe von Gründen widersprechen.
 
 
§ 4 Shopbewertung
 
(1) Verarbeitungszweck

Falls Sie sich entscheiden unsere Dienstleistung zu bewerten, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Bestellnummer und das Bestelldatum um Ihnen eine Anfrage zur Bewertungsbestätigung und eine abschließende Bewertungsanfrage zuzusenden sowie um Ihre Bewertung zuzuordnen und Bewertungsmissbrauch zu verhindern.

(2) Rechtsgrundlage

Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung unserer Leistungen und der Verhinderung von Bewertungsmissbrauch nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

(3) Empfänger

SHOPVOTE - Blickreif GmbH, Alter Messeplatz 2, 80339 München

(4) Speicherdauer

Ihre Daten werden gespeichert, solange die ShopVote-Bewertung auf unserer Webseite angezeigt werden.
 
 
§ 5 Weitere Informationen
 
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Hierzu gehört insb. die Weitergabe an Transportunternehmen zum Zwecke der Lieferung der von Ihnen bestellten Ware(n) sowie die Weitergabe von Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister bzw. Kreditinstitute, um einen Bezahlvorgang durchzuführen. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
 
 
§ 6 PayPal-Transaktionen
 
Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung unterliegen:
https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full
 
 
§ 7 Informationen über Cookies
 
(1) Verarbeitungszweck

Auf unseren Webseiten werden nur technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die in bzw. von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z.B. das Einlegen von Waren in den Warenkorb.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseiten. Die durch die technisch notwendigen Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet, wodurch Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt bleibt.

(4) Speicherdauer

Technisch notwendige Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Webbrowsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.

(5) Widerspruchsrecht

Falls Sie keine Speicherung dieser Cookies wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme von Cookies in Ihrem Webbrowser. Dies kann jedoch eine Funktionseinschränkung unserer Webseiten zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Webbrowser löschen.
 
 
§ 8 Newsletter
 
(1) Verarbeitungszweck

Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt. D.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insb. über Ware(n) aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung haben Sie ausdrücklich erteilt: "Ich möchte über Neuigkeiten und Angebote per E-Mail informieren werden."

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

(3) Empfängerkategorien

Ggf. Newsletterversandanbieter

(4) Speicherdauer

Für den Newsletter-Versand wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.

(5) Widerrufsrecht

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, können Sie sich über einen Abmeldelink im Newsletter abmelden oder auf dieser Seite: https://www.underwear-shopping.de/newsletter.php durch Auswahl des folgenden Textes "austragen".
 
 
§ 9 Ihre Rechte als Betroffener
 
Werden Ihre personenbezogene Daten verarbeitet, so sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO, womit Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem zustehen:
 
1. Recht auf Auskunft

Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
 
2. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
 
3. Recht auf Löschung

Unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
 
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
 
5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Nach Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
 
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt.
 
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu (insb. in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes).
 
 
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
 
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich

Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),

haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
 
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 
b) Sonderfall Direktwerbung: Einfacher Widerspruch genügt

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
 
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
 
 
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Guido Bernhardt
Hufelandstr. 24, 09366 Stollberg
Telefon: 0800/7467736
datenschutz@underwear-shopping.de
 

Stand dieser Datenschutzerklärung: 03/2025
 

« zurück 

Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, um unseren Service bereitzustellen. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Zustimmen